Hamburger Flohmärkte im Januar

Bücherflohmarkt

20097 Hamburg

Flohmarkt Halle Seeland

22415 Hamburg

Winterflohmarkt in der Bücherei Seevetal

21217 Hamburg

indoor Antikmarkt Hamburg, Nostalgia

22391 Hamburg

Kinderflohmarkt im TSG Sportzentrum BULT, Bult 8

21029 Hamburg

Flohmarkt Flohschanze Hamburg-St. Pauli

20357 Hamburg

Flohdom Hamburg Bahrenfelder Trabrennbahn

22761 Hamburg

Hamburger Fischmarkt in Altona

22767 Hamburg

BOBBYCAR UND KIDSKLAMOTTE im Goldbekhaus-Hamburg

22301 Hamburg

Flohmarkt Hamburg Bahrenfelder Trabrennbahn

22761 Hamburg

Mädchen Klamotte - Der Mädelsflohmarkt

22525 Hamburg

Flohdom Hamburg an der Horner Rennbahn

22111 Hamburg

Antik- und Trödelmarkt Schenefeld

22869 Schenefeld

Flohmarkt Flohschanze

20357 Hamburg

Tipps für Ihren Flohmarktbesuch im Januar in Hamburg

Selbst im kalten Monat Januar bietet Hamburg eine lebendige Flohmarkt-Szene, die jeden Schatzsucher und Schnäppchenjäger begeistern kann. Hier ist alles, was Sie über Flohmärkte in Hamburg im Januar wissen sollten:

  1. Termine und Orte: Im Januar finden in Hamburg zahlreiche Flohmärkte statt, die sowohl in geschlossenen Hallen als auch im Freien abgehalten werden.
  2. Öffnungszeiten: Die meisten Flohmärkte in Hamburg beginnen früh morgens und gehen bis in den Nachmittag hinein. Es ist ratsam, frühzeitig dort zu sein, um die besten Schnäppchen zu ergattern.
  3. Vielfalt der Angebote: Auf Hamburger Flohmärkten im Januar finden Sie eine beeindruckende Vielfalt an Waren. Von Vintage-Kleidung und Antiquitäten bis hin zu Haushaltsgegenständen, Büchern, Schmuck und Kunsthandwerk - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  4. Wettervorsorge: Beachten Sie, dass einige Flohmärkte im Freien stattfinden. Da das Wetter im Januar in Hamburg oft ungemütlich sein kann, sollten Sie sich warm anziehen, Regenschutz mitnehmen und auf rutschigen Boden vorbereitet sein.
  5. Verpflegung: Auf den meisten Flohmärkten gibt es auch kulinarische Angebote. Probieren Sie lokale Spezialitäten und gönnen Sie sich eine Pause bei einem heißen Getränk.
  6. Parken und Anfahrt: Die Anfahrt zu den Flohmärkten kann je nach Standort unterschiedlich sein. Einige Märkte bieten Parkplätze, während andere gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Überprüfen Sie vorab die besten Transportoptionen für Ihren gewählten Flohmarkt.
  7. Verhandlungsgeschick: Vergessen Sie nicht, dass das Verhandeln über Preise auf Flohmärkten in Hamburg üblich ist. Seien Sie höflich, aber beharrlich, wenn Sie versuchen, einen guten Deal zu bekommen.
  8. Eintrittsgeld: Einige Flohmärkte in Hamburg verlangen einen Eintrittspreis, während andere kostenlos sind. Informieren Sie sich vorher über eventuelle Gebühren.
  9. Veranstaltungshinweise: Es ist immer eine gute Idee, vor Ihrem Besuch auf den offiziellen Websites der Flohmärkte nach aktuellen Informationen und eventuellen Änderungen in den Öffnungszeiten oder Standorten zu suchen.
  10. Nachhaltigkeit: Flohmärkte sind nicht nur großartige Orte, um Schnäppchen zu machen, sondern auch umweltfreundliche Alternativen zum Neukauf. Indem Sie gebrauchte Gegenstände erwerben, tragen Sie zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverschwendung bei.

 

flohmarkt-hamburg.de

Entdecken Sie Flohmärkte in Hamburg: Vielfalt & Einzigartigkeit und viele mehr.